Vortrag 2022
01.02.2022: Maria Dermoût: Die Sirenen. Westfälische Wilhelms-Universität Münster/Universität Duisburg-Essen (online).
Vortrag 2021
02.12.2021: Rumphius’ Naturkunde. Wissen und Macht in einem kolonialen Kontext. Ringvorlesung Niederländische Literatur und niederländisch-deutsche Literaturbeziehungen, Goethe-Universität Frankfurt am Main (online).
Vortrag 2020
16.06.2020: Aneignungen der anderen Natur. Bild- und Textstrategien in D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) und Het Amboinsche Kruid-boek (1741-45) von G.E. Rumphius, Ringvorlesung ‚Bildkulturen des Anderen‘ in Kooperation der Professur Kunst der Frühen Neuzeit am Institut für Kunstwissenschaft (Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig) mit dem Forschungsschwerpunkt ‚Historische Bildkulturen‘ (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) (online).
Vorträge 2019
03.06.2019 Köln: Regieren und Dichten. Posture und Agency niederländischer Literaten des 17. Jahrhunderts, Ringvorlesung: Experiencing Agency - Interdisciplinary Perspectives on the Anthropology of the Humanities, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne.
19.03.2019: Niederländische Literatur und Kultur an der Universität zu Köln. Streiflichter auf ein Jahrhundert Forschung und Lehre, Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Niederlandistik, Universität zu Köln
22.01.2019 Oldenburg: Posture en poëzie in de zeventiende eeuw: Constantijn Huygens en Anna Roemers Visscher, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Niederlandistik
Vorträge 2018
26.11.2018 Köln: Koloniale Naturkunde aus postkolonialer Perspektive: das Amboinsche Kruid-boek von Rumphius – Universität zu Köln, Ringvorlesung Komparatistik
21.-24.02.2018 Köln: gemeinsam mit Esther Helena Arens und Charlotte Kießling Gastgeberin des internationalen und interdisziplinären Workshops ‘Hybridisation in Natural History? Materials and Texts Between Asia and Europe, 17th and 18th Centuries‘.
Vortrag im Rahmen des Workshops: Hybridisation in Natural History? Introduction.
Vorträge 2017
14.09.2017, Halle/Saale: „...mit ihrem frohen Glanz die Augen erfüllen“ - Ästhetische Bewertungen und Darstellungsverfahren im Herbarium Amboinense/Amboinsche Kruid-boek (1741-1755) von G.E. Rumphius, Vortrag zusammen mit Charlotte Kießling im Rahmen des Internationalen Symposiums ‚Botanik und Ästhetik’, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 14.-16.09.2017.
04.07.2017, Köln: The posture of Jean Jacques Rousseau according to Jerôme Meizoz. Respondenz im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Kollegs Morphomata der Universität zu Köln ‘Competing Perspectives: Figures of Image Control’, 03.-05.07.2017.
28.06.2017, Köln: Die ‚Amboinsche Rariteitkamer’ (1705) und das ‚Amboinsche Kruid-boek’ (1741-55) von G.E. Rumphius – Materialität, Medialität, Digitalität. Vortrag im Rahmen des ‚Workshop Materialität und Digitalität’ der Arbeitsgruppe ‚Kulturelle Wissensdinge’, Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
19.06.2017, Köln: Representations of the Particular in Rumphius’s ‘Ambonese Curiosity Cabinet’ (1705) and ‘Ambonese Herbal’ (1741-50). Vortrag im Rahmen der Morphomata Lectures Cologne, Internationales Kolleg Morphomata der Universität zu Köln
31.03.2017, Nijmegen: ‘Vandaag wat zon en morgen wat regen en wind’. Perspectieven van de letterkundige neerlandistiek in Duitsland. Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Dreef de zwarte bui schaduwend voorbij? Letterkundige neerlandistiek nu en in het komend decennium’. Radboud Universiteit Nijmegen, 30.-31.03.2017.